Nationale eines Unteroffiziers der 7. Kompagnie 3. Ober-Elsässischen Infanterie Regiments 172 |
||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||||
1. Lau- fen- de Nr. |
2. Familien- und Vornamen, Dienstgrad |
3. Datum und Ort der Geburt |
4. Wohnsitz der Eltern oder des Vormundes Aufenthaltsort des Soldaten vor dem Diensteintritt |
5. Reli- gion Ob verhei- ratet Kinder |
6. Stand oder Gewerbe Bestrafungen vor dem Diensteintritt |
7. Personal- beschreibung (mit dem Soldbuch übereinstimmend) |
8. Ausgehoben (Aushebungs- bezirk, Vor- stellungsliste) Freiwillig eingetreten |
9. Datum des Dienst- eintritts Datum der Ver- eidigung |
10. Dienst- Verhältnisse Beförderungen, Ver- setzungen, Schießklas- se, Schützenabzeichen |
11. Orden und Ehren- zeichen Feldzüge |
12. Ver- wundungen, Dienst- beschädi gungen, Krankheiten |
13. Führung (Versetzung in die 2. Klasse Rehabilitierung) Strafen, s. Strafbuch Nr. Die Strafen sind auf der Rückseite des Nationals aufzuführen. |
14. Datum und Art des Abgangs Wohin entlassen? |
15. Bemerkungen, welche in den Militärpaß aufzunehmen sind, und Personalnotizen |
1. | Schaper Ludwig Unteroffizier |
16. November 1884 Oesdorf Pyrmont
Fürsten- tum Waldeck Pyrmont |
Vater: tot
Mutter: Auguste geb. Windel Stiefvater Heinrich Steinmeyer Oesdorf Pyrmont |
ev.
|
Unteroffi- zier Vor- schüler |
Größe: 1,66 Gestalt: schlank Kinn: Nase: Mund: Haar: blond Bart: % Besondere Kenn- zeichen: Narbe am rechten Oberarm |
%
Unter- offizier- schüler |
16.
11.
1901
|
War vom 18.4.00 bis 15.11.01 Unteroffizier-Vor- schüler in Neubreisach Eingetreten bei der 4. Komp. Utffz-Schule in Weissenfels am 1.10.03 zur 7. Komp. 3. Ober-Elsässi- schen Infante- rie Regiments No 172 versetzt Am 22.3.03 Gefreiter am 20.4.04 Unteroffizier B Schießklasse Schützenabzeichen zwo 1904 |
%
%
|
" Recht gut" | Stiefelmaß: Länge 27 cm Weite 4 Ist zu dienen ver- pflichtet bis 16.11.1910 Freischwimmer
Im Feldpionierdienst 1905 ausgebildet |